Verberg/Bockum: Falscher Handwerker verschafft sich Zutritt zu Wohnungen von Senioren
Gatzenstr. - 01.05.2019Ein falscher Klempner hat sich am Dienstag (30.
April 2019) unter dem Vorwand, Arbeiten verrichten zu müssen, Zutritt
zum Haus einer 92-jährigen Frau an der
Gatzenstraße verschafft.
Entwendet hat er offensichtlich nichts.
Gegen 15:40 Uhr klingelte der Mann in Arbeitskleidung bei der
Seniorin und gab an, er müsse die Toiletten im Haus überprüfen.
Nachdem die 92-Jährige ihn hinein gelassen hatte, verrichtete der
Mann in sämtlichen Geschossen des Einfamilienhauses vermeintliche
Arbeiten, war dabei jedoch ständig unter Aufsicht der ebenfalls
anwesenden Haushaltshilfe der Seniorin.
Er verließ das Haus in unbekannte Richtung. Offenbar hat er nichts
entwendet.
Er wird von den Zeugen wie folgt beschrieben.
Ca. 35 Jahre alt, 1,70 Meter groß, schlank, Drei-Tage-Bart. Er war
bekleidet mit blauer Arbeitskleidung, trug graue Schuhe und eine
braune Kappe und führte eine blaue Dokumentenmappe mit. Der Mann
sprach akzentfreies Deutsch.
Bereits um 14 Uhr verschaffte sich unter ähnlichem Vorwand ein
Mann Zutritt zum Haus einer 88-jährigen Frau in Bockum an der Straße
Rott.
Er hatte sich dort als Mitarbeiter der Wasserwerke ausgegeben und
mitgeteilt, er müsse wegen Arbeiten vor dem Haus das Wasser im Haus
abstellen.
Für seine Arbeiten verlangte er anschließend 100 Euro. Als die
Seniorin ihren Sohn anrief, verließ der Mann ohne Beute das Haus und
entfernte sich zu Fuß.
Hier trug der Mann ebenfalls blaue Arbeitskleidung und hatte kurze
schwarze Haare.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich in beiden Fällen
um die gleiche Person handelt.
Die Polizei appelliert:
- Lassen Sie keine fremden Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie
nicht beauftragt haben
- Wenn Sie Bedenken haben, rufen Sie die Stadtwerke unter der
Rufnummer 0800 2425100 an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
tragen Dienstkleidung und können sich mit einem Ausweis der
Stadtwerke legitimieren
- Wählen Sie im Zweifel den Notruf der Polizei 110
Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Krefeld unter
der Rufnummer 02151 / 634-0 oder per E-Mail an
hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (252)
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle
Telefon: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
www.polizei.nrw.de/krefeld
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR
Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell
09.07.2021 - Gatzenstr.
Zwischen Sonntag, dem 4. Juli (11 Uhr), und Donnerstag, dem 8. Juli 2021 (12:15 Uhr), wurde in ein Einfamilienhaus auf der Gatzenstraße eingebrochen. Die Täter öffneten im Keller gewaltsam zwei Safes ...
18.05.2021 - Gatzenstr.
Am Montag (17. Mai 2021) sind Betrüger mit einem Enkeltrick an der Gatzenstraße gescheitert - der Kurier flüchtete ohne Beute.
Gegen 14:30 Uhr erhielt ein Senior einen Anruf von seinem angeblichen E...
12.10.2017 - Gatzenstr.
Gestern Abend (11. Oktober 2017) sind Unbekannte
in ein Einfamilienhaus an der Gatzenstraße eingebrochen und haben
Schmuck sowie Bargeld entwendet.
Im Zeitraum von 19:15 bis 22:50 Uhr kletterten...