zurück

Cracau: Falsche Dachdecker - Seniorin bestohlen - Zeugen gesucht

Goethestr. - 07.12.2018

Am Donnerstagvormittag (6. Dezember 2018) ist eine
84-Jährige Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Unbekannte haben
sich unter einem Vorwand Zugang zu ihrer Wohnung auf der Goethestraße
verschafft. Sie entwendeten Schmuck und Bargeld.

Um 11 Uhr klingelte ein Mann bei der Seniorin. Er erklärte, dass
er Arbeiten auf einem benachbarten Dach ausgeführt habe. Dort seien
ihm Schäden auf dem Dach der Seniorin aufgefallen, die er gerne
reparieren wolle. Die Krefelderin führte ihn in die 2. Etage. Dort
bat er sie zu warten, während er Werkzeuge aus dem Wagen holen wolle.
Als der Mann zurückkam, schaute er sich ausgiebig das Dach der
Krefelderin an. Gegen 11:30 Uhr teilte er der 84-Jährigen mit, dass
er später wiederkommen wolle und verließ das Haus. Einige Stunden
später stellte sie fest, dass ihre Wohnung durchsucht wurde. Die
Trickdiebe entkamen mit Schmuck und einem höheren Bargeldbetrag.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: Ca. 40 bis 50 Jahre alt, etwa
1,70 bis 1,75 Meter groß, von kräftiger Statur, hat kurze, dunkle
Haare und trug eine graue Arbeitskleidung.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen werden erbeten
an die Polizei in Krefeld unter Tel.: 02151/634-0.

So schützen Sie sich gegen Trickbetrug und Trickdiebstahl: Sehen
Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür an (Türspion, Blick aus dem
Fenster). Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nutzen Sie eine
Türsprechanlage.

Öffnen Sie die Haus- oder Wohnungstür nicht, wenn Unbekannte
geklingelt haben.

Fordern Sie von Personen, die angeben von einer Behörde zu sein,
den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig (Druck, Foto,
Stempel).

Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie bei der Behörde nach, bevor Sie
die Person einlassen. Suchen Sie die Telefonnummer möglichst selbst
heraus.

Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie bestellt haben oder vom
Vermieter oder von der Hausverwaltung angekündigt wurden.

Ziehen Sie bei unbekannten Besuchern Angehörige oder Nachbarn
hinzu oder bestellen Sie die Person zu einem späteren Termin, wenn
eine Vertrauensperson anwesend ist.

Wehren Sie sich gegen zudringliche Personen energisch (machen Sie
laut auf sich aufmerksam, um Hilfe zu erhalten, zeigen Sie abweisende
Gestik und Mimik).

Wenden Sie sich an die Polizei, wenn Sie befürchten, Opfer einer
Straftat zu werden: Notruf 110! (707)




Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle
Telefon: 02151 634 1111   
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
www.polizei.nrw.de/krefeld
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Goethestr.

Stadtmitte: Einbrecher kommt über Regenfallrohr - Zeugen gesucht
15.01.2019 - Goethestr.
Am gestrigen Montag (14. Januar 2019) ist ein Unbekannter in eine Wohnung an der Goethestraße eingebrochen und hat Bargeld entwendet. Im Zeitraum zwischen 9:20 und 18:10 Uhr kletterte der Einbre... weiterlesen
Während St. Martinszug: Polizist bei Unfall leicht verletzt
16.11.2017 - Goethestr.
Gestern Abend (15. November 2017) wurde ein Krefelder Polizist bei einem Autounfall leicht verletzt, als er gerade auf der Goethestraße einen St. Martinszug sicherte. Um 17:10 Uhr begleitete der... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen