zurück

Aktion "Sehen und gesehen werden" in der dunklen Jahreszeit Black Box soll Schülern ein Licht aufgehen lassen

Reepenweg - 22.11.2016


Wie wichtig "sehen und gesehen werden" in der dunklen Jahreszeit
für radfahrende Schüler sein kann, führt die "Black Box" seit einigen
Jahren Krefelder Schülern eindrucksvoll vor. Schüler der
Robert-Jungk-Gesamtschule in Krefeld-Hüls sollen am Mittwoch, 23.
Donnerstag, 24. und Freitag, 25. November bei einer
Fahrradbeleuchtungsaktion mitmachen. Die Initiative "Krefelder
Fairkehr" will damit den hohen Zahlen von mangelhaft oder gar nicht
beleuchteten Fahrrädern an Krefelder Schulen und auf Krefelder
Straßen entgegenwirken. An der Gesamtschule wird mit der sogenannten
"Black Box" und weiteren drei Modulen das Thema "Fahrradbeleuchtung"
unter technischen und Sicherheitsaspekten demonstriert. Ein
multimedial ausgerüstetes Fahrrad, das die Problematik
Fahrradbeleuchtung vertrauter machen soll, wird den Schülern klar
machen, wie wichtig Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit ist. Die
"Black Box" simuliert über einen Monitor eine Verkehrssituation, in
der im Dämmerlicht Fahrradfahrer unterwegs sind. So wird erlebbar,
dass Fahrradlampen nicht nur das Umfeld beleuchten, sondern
gleichzeitig auch "Positionslampen" sind, die die Aufmerksamkeit
anderer Verkehrsteilnehmer wecken. Diese Aktion wird mit einem
Gewinnspiel verbunden.

Die Initiative "Krefelder Fairkehr", getragen von Polizei,
Verkehrswacht und Stadt Krefeld, wird bei dieser Aktion unterstützt
von der "Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Städte
und Gemeinden in NRW" (AGFS), die die Themenmodule zur Verfügung
stellt.

Hinweis an die Redaktionen: Zur Vorstellung der "Black Box" sind
die Kollegen aus den Redaktionen eingeladen für Donnerstag, 24.
November, um 11.45 Uhr, in die Kunsträume der
Robert-Jungk-Gesamtschule, Reepenweg 40, Krefeld-Hüls (Nähe
Schuleingang). Ansprechpartner vor Ort sind die
Verkehrsicherheitsberater der Polizei Krefeld und der
Fahrradbeauftragte der Stadt Krefeld, Mitarbeiter im Fachbereich
Tiefbau und Geschäftsführer der Aktion "Krefelder Fairkehr", Michael
Hülsmann. (882)




Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle
Telefon: 02151 634 1111   
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
www.polizei.nrw.de/krefeld
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipr?sidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Reepenweg

Geschwindigkeitskontrollen in Krefeld
22.03.2016 - Reepenweg
Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE überall. Zu schnelles Fahren ist der Killer Nr. 1. Zu Ihrer Sicherheit planen Polizei und St... weiterlesen
Schlägerei in Flüchtlingsheim
03.02.2016 - Reepenweg
Heute (03.02.2016) um 13 Uhr erreichte ein Notruf aus der Traglufthalle am Hülser Reepenweg die Polizei-Leitstelle: angeblich schlügen sich dort 30 Zuwanderer. Mit großem Aufgebot rückte die Polize... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen